
SPIKI SPIELGRUPPE
Anmeldung
Tarif-Einstufung
1 Jahr vor dem KindergartenFrühförderungskonzepte Merkblatt
Information
Wolfgangstr. 2
Haselstr. 22
Hinterberg 61
9014 St. Gallen

WALDSPIELGRUPPE
Anmeldung
Tarif-Einstufung
1 Jahr vor dem KindergartenMerkblatt
Information
Wald
9014 St. Gallen

SPIELPARADIES MÜSLINEST
Anmeldung
1 Jahr vor der Spielgruppe
Merkblatt
Information
Haselstr. 22
9014 St. Gallen

SCHATZCHISTE
Aktuell ist die Gruppe voll - Interessierte müssen sich demnach zwingend im Vorfeld melden. (Covid 19)Ab 2 Jahren mit den Eltern
Information
Pavillon Wolfganghof 10
9014 St. Gallen
ÜBER UNS
seit 1977/ SpiKi seit 2006
« Was du mir sagst, das
vergesse ich. Was du mir
zeigst, daran erinnere ich
mich. Was du mich tun
lässt, das verstehe ich. »
Von der Spielgruppe in den Kindergarten
Seit den 1.August 2008 ist der Kindergartenbesuch obligatorisch.
Die SpiKi Spielgruppe tritt also an die Stelle des von früher bekannten Kindergartens inkl. der
Zeiten mit 9-11 Uhr und 14-16 Uhr. Alle Kinder im Spielgruppenalter bekommen einen Platz in
der Innenspielgruppe und werden langsam aber gezielt auf den Kindergarten vorbereitet.
Alle unsere Räumlichkeiten sind liebevoll, sehr kinderfreundlich und gemütlich eingerichtet.
Es ist das erstrebenswerte Ziel und auch ein Wunsch von den Kindergärtnerinnen im
Schulquartier Boppartshof, dass möglichst alle Kinder eine SpiKi Spielgruppe ein Jahr vor dem Kindergarten besuchen.
SPIKI heisst: Von der Spielgruppe in den Kindergarten
Bei einer Gruppengrösse von max. 10 Kindern kann die Sozial- und Sprachkompetenz, sowie
die Spiel-, Lern- und Persönlichkeitsentwicklung jedes Kindes individuell gefördert werden.
SpiKi Spielgruppenleiterinnen haben keinen Lehrplan aber eine Leistungsvereinbahrung mit
dem Amt für Gesellschaftsfragen der Stadt St. Gallen unterschrieben und sind verpflichtet
regelmässig Weiterbildungen zu besuchen.
SpiKi beinhaltet 4-6 obligatorische Elternbildungsmorgen pro Schuljahr. Die Themen werden
den Bedürfnissen und Schulquartieren angepasst. Schulzahnärztin und Logopädin sind
Fachpersonen, welche vom Kindergarten zu SpiKi Boppartshof delegiert wurden.
Wir führen den Titel „Zahnfreundliche Spielgruppe“ da wir beim Znüni / Zvieri auf gesunde
Ernährung achten.
Weiterbildungen in:
Spiel- Sprachentwicklung, Sjkim Leseförderung, Spielen und Sprechen, Kognitive Entwicklung, Montessori Pädagogik in Baldegg LU, Bewegung macht Spass, Psychologie PHSG, Rituale, Musik PHSG, Notfälle in der Spielgruppe, Pinseltanz und Farbenspiel, Integration PHSG , Heilpädagogische Früherziehung, Natur erleben, Seilkonstruktionen, Elternarbeit, Deutsch als Zweitsprache PHSG, Methodik- Didaktik PHSG, Sprachförderung im Frühbereich PHSG, Spielend über sich hinauswachsen PHSG, Wahrnehmungsstörungen HPSG, Waldpädagogik und viele kreative Kurstage.
Spielen = lernen
Das freie Spiel bildet die Grundlage für die körperliche, geistige, seelische und soziale Entwicklung des Kindes.
Das geführte Spiel ist die ideale Form des Lernens. Intensives, konzentriertes und lustvolles spielen ist die beste Vorbereitung für die Schule.

BARBARA RÜESCH-KÜHNIS
Teamleiterin Zuständig für Fragen und/ oder AnmeldungenSpiKi – Spielgruppenleiterin Wald – Spielgruppenleiterin
Dipl. SG SpiKi –
Spielgruppenleiterin,
Eid. Dipl. Papeteristin,
Kaufmännische Angestellte
im Bank – Rechnungswesen,
verheiratet, 3 Kinder
Spielgruppenleiterin,
Eid. Dipl. Papeteristin,
Kaufmännische Angestellte
im Bank – Rechnungswesen,
verheiratet, 3 Kinder

THERES KLARER
SpiKi – Spielgruppenleiterin
Wald – Spielgruppenleiterin
Dipl. SG SpiKi –
Spielgruppenleiterin,
Handarbeits- und
Hauswirtschaftslehrerin,
verheiratet, 3 Kinder, 5 Enkel
Spielgruppenleiterin,
Handarbeits- und
Hauswirtschaftslehrerin,
verheiratet, 3 Kinder, 5 Enkel

ESTHER SCHWARZ
SpiKi – Spielgruppenleiterin
Dipl. SG SpiKi –
Spielgruppenleiterin,
Kaufmännische Angestellte,
verheiratet, 2 Kinder
Spielgruppenleiterin,
Kaufmännische Angestellte,
verheiratet, 2 Kinder

BEATRICE FLEISCH-ERNI
SpiKi – Spielgruppenleiterin Gruppenleiterin Müslinest U3
Dipl. SG SpiKi –
Spielgruppenleiterin,
Eid. Dipl. Papeteristin,
Krankenpflegerin FA SRK,
verheiratet, 2 Kinder
Spielgruppenleiterin,
Eid. Dipl. Papeteristin,
Krankenpflegerin FA SRK,
verheiratet, 2 Kinder

CLAUDIA AMMANN-AEBERLI
Gruppenleiterin Müslinest U3
SpiKi - Assistentin
Wald - Assistentin
Eid. Dipl. Kinderkrankenschwester,
Handelsschule,
Gruppenleiterin Kinderhort
Kantonsspital Basel,
Gruppenleiterin Internat Sprachheilschule SG,
verheiratet, 2 Kinder
Handelsschule,
Gruppenleiterin Kinderhort
Kantonsspital Basel,
Gruppenleiterin Internat Sprachheilschule SG,
verheiratet, 2 Kinder

SIBYLLE STUPAN
SpiKi - Spielgruppenleiterin Wald - Spielgruppenleiterin Gruppenleiterin Müslinest U3
Eid. Dipl. Kinderkrankenschwester,
verheiratet, 2 Kinder
verheiratet, 2 Kinder

ELENA SEVERITANO
Gruppenleiterin Müslinest U3
SpiKi - Spielgruppenleiterin
Wald - Spielgruppenleiterin
Dipl. Praxisassistentin,
Weiterbildung Spezialfach
Hämatologie Leiterin
der Hämatologie (Privatlabor),
Dipl. psychosoziale Beraterin,
verheiratet, 2 Kinder
Weiterbildung Spezialfach
Hämatologie Leiterin
der Hämatologie (Privatlabor),
Dipl. psychosoziale Beraterin,
verheiratet, 2 Kinder

MARINA GEERTSEN
SpiKi - Assistentin
Weiterbildung für Klassenassistenzen
Kaufmännische Angestellte
verheiratet, 2 Kinder
Kaufmännische Angestellte
verheiratet, 2 Kinder

JEANNETTE FRICK
Wald - Assistentin
Tagesmutter
Kassenhüsli -Helferin
Schlössliskilift
verheiratet
4 Kinder
Kassenhüsli -Helferin
Schlössliskilift
verheiratet
4 Kinder







